Die Olivenernte ist eine ganz besondere Zeit in Griechenland
Olivenernte in Griechenland 2021 – mein kleiner Erfahrungsbericht
Erntezeitpunkt
Der Zeitpunkt der Ernte hängt von vielen Faktoren ab. Da hat jeder Olivenbauer auch seine eigene Theorie. Zum einen richtet es sich nach dem Reifegrad der Oliven zum anderen auch nach der Sorte und auch nach der Region. Grob gesagt findet die Ernte je nach Region zwischen November und Januar statt.
Diesmal konnte ich mir einen eigenen Eindruck davon machen, welche Arbeitsschritte nötig sind, um Oliven zu ernten und letztlich ein tolles Olivenöl daraus herzustellen.
Wegen Corona konnte ich leider nicht nach Kalamata / Meligalas zur Olivenernte reisen wo Oligri Bio Olivenöl her kommt, aber die Arbeitsschritte sind sicher die gleichen. Ich habe bei der Ernte in Nei Pori am Olymp geholfen und mir vom Besitzer Alles ganz genau erklären lassen. Der richtige Zeitpunkt für die Ernte seiner Oliven, so sagt mir Dyonisos, ist wenn die Früchte fasst reif sind. Viel später wäre auch nicht gut, dann fallen schon zu viele Oliven vom Baum und werden unbrauchbar.
Vorbereitung
Unter den Bäumen werden zuerst Netze ausgelegt, auf die die Oliven fallen und dann leicht in Kisten gefüllt werden können.
Mit einer nützlichen Maschine werden die Oliven aus den Ästen geschlagen. Leider weiß ich nicht wie man das Gerät bezeichnet. Es sieht aus wie ein sich drehender Quirl der mit weichen Gummis die Oliven abschlägt. Man kann es natürlich auch von Hand mit Stöcken machen, aber das Gerät macht es sehr gut. Dabei wird auch nicht der ganze Baum geschüttelt, wie es in großen Plantagen mit Traktoren gemacht wird. Die Bäume werden so nicht verletzt. Nur die Äste wo Oliven dran hängen werden geschüttelt. Es macht richtig Spaß ist aber auch anstrengend.
Diese Arbeit ist schon recht aufwendig und man braucht einige Zeit um einen Baum vernünftig zu ernten. An diesem Tag waren auch einige Helfer mit dabei. So kommen schon viele hundert Kilo Oliven zusammen.
Dyonisos hat unterschiedliche Sorten auf seinem Acker. Bisher hat er alle Oliven gemischt zu Öl verarbeitet. In diesem Jahr möchte er sortenreines Öl wie unser Oligri Bio Koroneiki Olivenöl machen. Durch jahrelange Erfahrung erkennt er bereits an den Früchten, wie das Öl wird. Bei Dyonisos gedeihen Koroneiki und Kalamon Oliven.
Der Ertrag hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Entscheidend ist, wann und wieviel es geregnet hat. So kann es Jahre geben, in denen die Früchte zwar gut aussehen, aber wenig Öl bringen. Dann hat es wahrscheinlich zum falschen Zeitpunkt viel geregnet. Beeinflussen kann man das nicht, daher ist der Öl Ertrag jedes Jahr anders. Auch spielen die Temperaturen eine Rolle und wann es Kälte gab. Bei unseren einheimischen Obst wie Äpfeln und Kirchen ist es ja nicht anders.
Nach der Ernte
Wenn alle Oliven gesammelt sind, werden diese noch am selben Tag zur Ölmühle gebracht und zu köstlichem Olivenöl extrahiert oder gepresst.
Unser Oligri Bio Koroneiki Olivenöl wird kalt extrahiert, die wohl schonendste Art Olivenöl herzustellen.
Hier im Shop kannst Du unser Olivenöl kaufen
In der Ölmühle