Chios MASTIX / Mastiha 10g Tütchen
Original Chios Mastix zum Backen oder als Kaugummi. Reines natürliches Mastix Harz im 10 Gramm Tütchen. Enthalten sind Mastix-Tränen klein und groß. Die Größeren sind zum Kauen weil sie ehr weich sind, die Kleineren sind vorwiegend hart und müssen länger gekaut werden. Für Kuchen macht man Pulver aus den Tränen.
Masticha oder Mastixa auch Mastiha genannt, Pistatienbaumharz
Mastix ist Harz des Baumes Pistacia lentiscus. Mastix aus Chios ist das Gummiharz der Mastix-Pistazienbäume, ein Baum, der nur auf der Ägäischen Insel Chios, Griechenland, wächst.
Mastiha wird auch in der mediterranen Küche als Gewürz verwendet zum Beispiel in Kuchen. Ein Rezept findest Du am Ende der Beschreibung. Dafür wird Mastix und Mahlep als Zutat benötigt.
Aroma Geschmack:
herb, erinnert an Tannennadeln
Harmoniert mit:
Mahlep, Cardamom, Nelken, Orangen, Rosenwasser, Zimt, Orangenblüte
Herkunft:
Griechenland
Inhalt des Tütchens 10 Gramm
Unsere Rezeptempfehlung:
Vassilopita der Weihnachtskuchen
Zutaten
- 300 g Butter (Zimmertemperatur)
- 250 g Puderzucker
- 1 EL Zucker
- 7 g Mahlab
- 2 g Mastix
- ½ TL Muskatnuss
- Orangenschale von 2 Orangen
- 1 TL Vanille
- 4 Eier
- 75 g Milch
- 400 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 1 Münze (Cent-Stück)
Anleitungen
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
- Die Butter und Puderzucker mit einem Mixer 2-3 Minuten verrühren bis sie eine Masse sind und anschließend weitere 5 Minuten schlagen.
- Nun Zucker, Mahlab, Mastix, Muskatnuss und 2 EL vom Mehl in einem Multimixer kleinmachen, bis alles zu Pulver wird und zusammen mit Orangenschale und Vanille zu den restlichen Zutaten hinzufügen. Das Ganze auf niedriger Stufe mixen.
- Die Eier – eines nach dem anderen – unterrühren.
- Jetzt langsam die Milch in den Teig schütten während er mit einer Küchenspatel per Hand umgerührt wird.
- Das restliche Mehl, sowie das Backpulver erst separat vermischen und dann ebenfalls in den Teig per Hand unterrühren.
- Den Teig in eine Form geben und eine Münze dazu geben
- Jetzt den Kuchen für 45 Minuten backen anschließend mit Puderzucker bestreuen – lecker!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.