Warum Oligri?

Oligri Feinkost aus Griechenland

Unsere Leidenschaft für hochwertige Bio-Produkte

Bei Oligri ist es unsere Mission, dir die besten Bio-Produkte aus Griechenland zu bieten. Wir glauben daran, dass hochwertige Lebensmittel nicht nur den Körper nähren, sondern auch eine Verbindung zur Natur und den Menschen schaffen, die sie produzieren. Unsere Produkte sind das Ergebnis harter Arbeit, Tradition und Respekt vor der Umwelt. Jedes Produkt, das du bei uns findest, erzählt eine Geschichte – eine Geschichte von Qualität, Nachhaltigkeit und dem unverwechselbaren Geschmack Griechenlands.


Unsere Werte: Qualität, Transparenz, Nachhaltigkeit

Wir bei Oligri lassen uns von drei zentralen Werten leiten, die in allem, was wir tun, tief verankert sind:

Qualität:

Wir legen höchsten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere strengen Auswahlkriterien garantieren, dass nur die besten Bio-Produkte ihren Weg in unseren Shop finden. Dabei achten wir auf Reinheit, Authentizität und Geschmack – so wie es die griechische Tradition verlangt. 

Transparenz:

Transparenz bedeutet für uns, dass wir die Herkunft jedes Produkts genau kennen. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen und wissen, wie und wo jedes Produkt hergestellt wird. Dieses Wissen teilen wir gerne mit dir, denn wir glauben daran, dass bewusste Entscheidungen nur auf Basis von Vertrauen und Offenheit getroffen werden können. 

Nachhaltigkeit:

Die Erde ist unsere größte Ressource, und wir tragen die Verantwortung, sie zu schützen. Unsere Produzenten arbeiten nachhaltig und umweltschonend, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig achten wir auf faire Arbeitsbedingungen und einen respektvollen Umgang mit der Natur.


Persönliche Beziehungen zu unseren Herstellern

Unsere Produkte kommen nicht einfach aus dem Katalog – wir kennen die Menschen, die sie herstellen, persönlich. Seit Jahren pflegen wir enge Beziehungen zu unseren griechischen Lieferanten und besuchen sie regelmäßig. Diese Verbindungen basieren auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Anspruch an höchste Qualität. Jeder Olivenölbauer, Imker oder Tee-Bauer, mit dem wir zusammenarbeiten, ist ein Teil unserer Oligri-Familie. Gemeinsam stellen wir sicher, dass nur die besten und nachhaltigsten Produkte den Weg in deinen Einkaufskorb finden.


Der Weg vom Feld bis auf den Tisch

Unsere Produkte durchlaufen einen sorgfältigen Prozess, bevor sie bei dir ankommen. Von der Ernte auf den sonnigen Feldern Griechenlands bis zur schonenden Verarbeitung setzen wir auf traditionelle Methoden, die den Geschmack und die Nährstoffe der Lebensmittel bewahren. Wir legen großen Wert darauf, dass dieser Weg so kurz und umweltschonend wie möglich bleibt. Unser Ziel ist es, dir frische und authentische Produkte zu bieten, die den Geist Griechenlands in sich tragen.


Warum Bio?

Bio ist für uns nicht nur ein Trend – es ist eine bewusste Entscheidung für die Gesundheit unserer Kunden und den Schutz unserer Umwelt. Biologisch angebaute Lebensmittel sind frei von chemischen Pestiziden und Gentechnik, sie schonen die Böden und fördern die Artenvielfalt. Indem wir auf Bio setzen, unterstützen wir traditionelle Anbaumethoden und ermöglichen es dir, gesunde, natürliche Lebensmittel zu genießen, die im Einklang mit der Natur produziert wurden.


Unsere Vision für die Zukunft

Wir möchten uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen, sondern unsere Vision stetig weiterentwickeln. In Zukunft wollen wir unser Sortiment erweitern und noch mehr authentische Produkte aus Griechenland anbieten. Wir arbeiten daran, unsere Prozesse weiter zu optimieren, um noch mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in unseren Shop zu bringen. Oligri steht für eine bewusste Lebensweise, und wir sind stolz darauf, ein Teil dieser Bewegung zu sein.


Entdecke die Geschichten hinter unseren Produkten und lerne die Menschen kennen, die sie mit Herz und Seele herstellen.
Jetzt mehr erfahren und unser Sortiment entdecken

Kontaktformular


10 Dinge die Du über Olivenöl wissen solltest

Tisch mit griechischem Genuss

Unsere Olivenöl-Tipps

10 Dinge, die Du über Olivenöl wissen solltest

Olivenöl – auch „flüssiges Gold“ genannt – ist weit mehr als nur ein Speiseöl. Unser Oligri Olivenöl wird aus der kleinen, aromatischen Koroneiki-Olive gewonnen – kalt extrahiert, sortenrein und voller Charakter. Hier zeigen wir Dir 10 Dinge, die Du über Olivenöl wissen solltest – für mehr Genuss, Wissen und Wertschätzung beim täglichen Kochen.

1. Wie lagert man Olivenöl

Du lagerst Dein Olivenöl am besten an einem kühlen, dunklen Ort – zum Beispiel im Keller oder in der Speisekammer bei 10 bis 20 Grad. Olivenöl mag kein Licht, keine Wärme und keine Luft. Deshalb die Flaschen immer gut verschließen.

Wir haben uns bei Oligri bewusst für lichtundurchlässige Blechkanister entschieden. Sie schützen das Öl optimal und sind bestens für den Versand geeignet. Die Ökobilanz dieser Kanister ist übrigens besser als die von Glasflaschen.

Für den täglichen Gebrauch kannst Du das Öl in eine Karaffe oder ein schönes Kännchen füllen. Achte aber auch hier darauf, dass es nicht zu warm steht – also besser nicht neben dem Herd oder auf der Fensterbank.

Unsere formschönen Kanister mit Schraubverschluss in 500 ml und 1000 ml sind so praktisch, dass Du das Öl nicht einmal umfüllen musst – einfach öffnen und genießen.

Wenn es zu kalt ist, zum Beispiel im Kühlschrank, kann Olivenöl ausflocken. Das ist kein Qualitätsmangel, sondern ein Zeichen dafür, dass noch alle natürlichen Wachse enthalten sind. Bei Zimmertemperatur wird das Öl wieder klar.

2. Wie lange ist Olivenöl haltbar

Bei guter Lagerung ist Olivenöl mehrere Jahre haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum liegt meist zwischen 12 und 24 Monaten. Anders als guter Wein wird Olivenöl mit der Zeit nicht besser – es verliert Aromen und Antioxidantien.

Wir bei Oligri geben immer das Erntedatum und die Abfüllung an. So kannst Du die Frische direkt nachvollziehen. Unser Olivenöl ist bei Erhalt mindestens 12 Monate haltbar.

3. Warum ist Olivenöl so gut

Olivenöl wird nicht umsonst als „flüssiges Gold“ bezeichnet – es schmeckt nicht nur herrlich, sondern enthält auch wertvolle Antioxidantien und gesunde Fettsäuren. In der mediterranen Küche ist es seit Jahrhunderten unverzichtbar. Hochwertiges Olivenöl wie unseres ergänzt Deine Ernährung auf natürliche Weise – und verfeinert jedes Gericht mit einem Hauch Griechenland.

4. Welche Olivensorten gibt es

Es gibt weltweit über 1000 Olivensorten – viele davon sind regional verbreitet. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Tafeloliven (zum Verzehr) und Öloliven (mit hohem Ölgehalt).

Beliebte griechische Sorten sind zum Beispiel die aromatische Kalamata-Olive, die Konservolia und die Koroneiki – unsere Sorte. Ihr Öl ist fruchtig, harmonisch und erinnert leicht an Zitrone.

5. Inhaltsstoffe von Olivenöl

  • Einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren
  • Vitamin A und E
  • Kalzium, Natrium und Phosphor
  • Natürliche Antioxidantien wie Polyphenole

6. Geschichte des Olivenöls

Schon vor Jahrtausenden wurde die Olive rund ums Mittelmeer kultiviert – vermutlich stammt sie aus dem Nahen Osten. Die Griechen machten aus der wilden Olive eine wertvolle Kulturpflanze und nutzten das Öl nicht nur in der Küche, sondern auch für Körperpflege und Rituale.

7. Herstellungsmethoden

Die Herstellung von Olivenöl erfolgt bis heute rein mechanisch – ohne chemische Zusätze. Die frisch geernteten Oliven werden samt Kern gemahlen und anschließend in modernen Anlagen zentrifugiert, um das Öl von Fruchtfleisch, Schale und Kernen zu trennen.

8. Güteklassen von Olivenöl

Olivenöl wird in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt. Die beste: „Natives Olivenöl extra“. Danach folgen „Natives Olivenöl“, „Olivenöl“ und als niedrigste Klasse das industriell hergestellte „Oliventresteröl“.

Unser Tipp: Achte beim Kauf immer auf „nativ extra“ – nur diese Bezeichnung steht für höchste Qualität und vollen Geschmack.

9. Warum gibt es grüne und schwarze Oliven

Die Farbe von Oliven zeigt meist ihren Reifegrad an – nicht ihre Sorte. Unreife Oliven sind grün, später werden sie violett bis schwarz. Einige große Sorten bleiben jedoch grün, auch wenn sie reif sind.

Grüne Oliven sind fester und herber, schwarze reifer, weicher und milder im Geschmack. Unser Olivensortiment kannst Du hier bestellen.

10. Anbaugebiete von Olivenöl

Oliven wachsen im gesamten Mittelmeerraum – aber auch in Kalifornien, Argentinien, Südafrika und Australien. Zu den Hauptanbaugebieten zählen Spanien, Italien, Griechenland, Tunesien und Marokko.

Unser Oligri Olivenöl stammt aus der Region Kalamata auf dem griechischen Peloponnes. Dort gedeihen unsere Koroneiki-Oliven unter idealen Bedingungen. Wusstest Du: In Griechenland besitzt im Schnitt jeder Einwohner rund 30 Olivenbäume.

60 % der griechischen Olivenbäume sind Koroneiki – die Basis für unser mild-fruchtiges, nicht bitteres Olivenöl.

Weitere Infos findest Du auch auf Wikipedia.